PSNV-E
Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
Aufgaben
Die PSNV-E unterstützt Einsatzkräfte beim Umgang mit belastenen Ereignissen. Um die Mitglieder der Feuerwehren auf diese Belastung vorzubereiten, werden sie durch das Einsatznachsorgeteam geschult. Es wird vermittelt wie psychische Belastungen erkannt werden können und über die angebotene Hilfe durch die Einsatznachsorge informiert.
Ausbildung & Übung
Die Ausbildung für die Arbeit in der PSNV-E ist in Bausteine oder Module gegliedert. Die Schulungen bis zur Qualifikation für den Einsatz umfassen etwa 90 Stunden Ausbildung. Um die Fähigkeiten zu erhalten und weiterzuentwicklen, nehmen die Mitglieder regelmäßig an Fortbildungen und Übungen teil.
Prävention & Einsatz
Rund 80 Prozent der Arbeit in der Einsatznachsorge ist Prävention. Die Präventionsarbeit leistet die PSNV-E direkt in den Ortsfeuerwehren und bildet die Feuerwehrangehörigen zug- oder gruppenweise im Umgang mit belastenen Ereignissen und Stress fort. Diese Arbeit schafft Vertrauen und bildet die Basis für die Zusammenarbeit nach einem Ereignis.
Sozialkompetenz nicht nur im Einsatz
Die Kompentenzen der Mitglieder von PSNV-Teams sind nicht nur im Einsatz gefragt. Sie können auch bei der Bewältigung von schwierigen sozialen Situationen innerhalb von Ortsfeuerwehren oder Gruppen helfen.